
«Everest- & Gokyo-Trekking» ● Nepal ● Mo. 27.10. bis Mo. 17.11.2025
Februar 22, 2024
Auf Walserspuren ● Monte Rosa – Valsesia Wandertage ● Sa 21. – Sa. 27.9.2025
September 7, 2024Magisches Kappadokien – Wander- und Kulturreise
zwischen Feenkaminen, Höhlenstädten und Kulturgeschichte
abseits der Massen, authentisch begleitet von lokalen Kennern

>buchen: Anmeldeformular
>Reiseführung: Dein Team
>Kappadokien zum Wohnen: Sofa Hotel
>Impressionen Kappadokien
>Home Kappadokien
>Akutelle Touren
Kappadokien - unterwegs im Land der Feenkamine und Felsenkirchen
Fernab des touristischen Trubels entdecken wir zu Fuss die magische Landschaft Kappadokiens – mit ihren bizarren Tuffsteinformationen, verborgenen Felsenkirchen und unterirdischen Städten.
Diese Reise verbindet authentische Wandererlebnisse mit dem tiefen Eintauchen in Geschichte und Kultur. Du erfährst, wie Wind, Wasser und Vulkane über Jahrtausende eine Welt formten, die heute wie aus einer anderen Zeit wirkt – und begegnest unterwegs Menschen, die diese Welt mit Leben füllen.
Geleitet wird die Reise von Reini von simply.hiking und dem lokalen Kenner Bilal Coskun, die beide für echte, unverfälschte Natur- und Kulturerlebnisse stehen. Gemeinsam öffnen sie dir Türen zu verborgenen Orten und Perspektiven, die vielen verborgen bleiben.
Komm mit auf eine Reise in eine andere Welt – ursprünglich, tiefgründig und voller Geschichten.
natur ● kultur ● erleben ● entdecken ● geniessen
Reisetermine
simply.hiking Wander- und Kulturreise Kappadokien Frühjahr 2026
- Kappadokien 18.-25.4.2026 - Anmeldeschluss 31.12.2025
- Kappadokien 25.4.-2.5.2026 - Anmeldeschluss 31.12.2025
Herbst 2026
- Kappadokien 26.9.-3.10.2026 - Anmeldeschluss 31.5.2026
Zubucher* Termine 2025
- Kappadokien 6.-13.9.2025
- Kappadokien 30.-20.9.2025
- Kappadokien 4.-11.10.2025
- Anmeldeschluss für Zubucherreisen: jeweils 2 Monate vor Reiseantritt
*Zubucher: Du buchst deinen Platz beim lokalen simply.hiking Partner vor Ort in Kappadokien. Die Durchführung und Organisation der Reise liegen direkt beim Partner – simply.hiking vermittelt und begleitet diesen besonderen Zugang zu authentischen Erlebnissen, ist jedoch nicht der Veranstalter der Reise.
>zum Buchungsformular
Schwierigkeit bis T2 auf der SAC Wanderskala;
Schwierigkeit T2 bis T3 auf der SAC Wanderskala;
Grossmehrheitlich T2: Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Etwas Trittsicherheit notwendig. Gute, rutschfeste Trekkingschuhe.
Ausnahmsweise T3:Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Einige ausgesetzte Stellen. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Trittsicherheit. Gute, rutschfeste Trekkingschuhe.
Je nach Verhältnissen werden die Routen situativ angepasst.
Ausdauer / Kondition
Kondition erforderlich für die folgenden Distanzen und Höhendifferenzen:
Distanz 7 bis 12 km, ↑ 50 bis 400 Hm Auf- und Abstiege mehrheitlich zwischen, ↑↓ 50 bis 150 Hm , ausnahmsweise ↑↓ 200 bis 300 Hm Abstieg, Laufzeiten von 3 bis 5 Std.
>insgesamt sehr Moderat für Geniesser und Entdecker
in Kürze
8 Tage ● 7 Übernachtungen
- 6 geführte Wanderungen und Exkursionen
- + 1 bis 2 zusätzliche Exkursionen (Sonnenauf-/Untergang)
- Lokale Flughafentransfers Hin-/Rückflug
- Eigener Gruppenbus mit Chauffeur
- Abschiedsnachtessen à la Carte
- 1x Picknick/Lunch
- Ballonfahrt optional
- Hotel: Familienbetrieb Sofa Hotel im Städtchen Avanos
Hervorragendes Rating (Tripadvisor 4.5/5 - Booking 9.5/10) - inkl. Doppelzimmer mit Frühstück
- Für Nachtessen und Lunch bleiben wir flexibel
- Zusatzinfo Hotel
Dein Team - eine starke Partnerschaft
Strategische Partnerschaft: simply.hiking & Bilal Coşkun
Im Frühling 2025 startete die erste gemeinsame Wander- und Kulturreise in Kappadokien – eine Pioniertour direkt mit Gästen. Die Zusammenarbeit zwischen simply.hiking und Bilal Coşkun war von Beginn an stimmig: Bilal ist ein profunder Kenner der Region, professionell, zuverlässig und mit höchstem Fokus auf Gästezufriedenheit.
Unsere Werte stimmen überein – und auch menschlich passt es bestens. Den ersten gemeinsamen Vertrag haben wir per Videokonferenz und Handschlag besiegelt – und alles hat reibungslos funktioniert. Ich vertraue Bilal zu 100 %.
Diese Partnerschaft bildet künftig die Grundlage für Reisen nach Kappadokien für Gäste aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Bilal Coşkun – Dein Gastgeber in Kappadokien
Bilal Coşkun ist simply.hiking-Partner in Kappadokien und ein profunder Kenner seiner Heimat. Er bringt über 30 Jahre Erfahrung als Wander- und Kulturführer mit und begeistert durch sein tiefes Wissen über Geologie, Geschichte, Natur und die lebendige Kultur der Region.
Geboren in der Türkei, aufgewachsen im fränkischen Fürth, verbindet Bilal zwei Welten: Mit Herz und Humor schlägt er als Brückenbauer zwischen türkischer Gastfreundschaft und mitteleuropäischem Verständnis eine ganz besondere Verbindung. Er spricht perfekt Deutsch – und die Sprache der Landschaft, in der er lebt. Die Natur trägt er im Herzen, das Wohl seiner Gäste ist ihm ein persönliches Anliegen.
Mit Bilal unterwegs zu sein, bedeutet: sich willkommen fühlen, eintauchen, verstehen – und Kappadokien authentisch und achtsam erleben.
Sprachen: Türkisch - Deutsch - Englisch
Reini von simply.hiking
Wanderleiter mit eidg. Fachausweis und Gründer von simply.hiking.
Reini ist seit seiner Kindheit in den Bergen unterwegs – als Alpinist, Kletterer und leidenschaftlicher Naturmensch. Besonders wohl fühlt er sich auf der Alp Tschärmilonga, mit der ihn eine tiefe Heimatverbundenheit verbindet. 2020 hat er seine Berufung gefunden: Menschen auf Wanderungen durch eindrucksvolle Landschaften zu führen.
Seine Neugier und Abenteuerlust haben ihn weit über die Alpen hinausgeführt – in die Wüsten und Steppen Ost- und Südafrikas bis in den Orient.
Er führt seine Gäste über den gesamten Alpenbogen, zu „Monti e Mare“ im Mittelmeerraum – und bis in die Weiten des Himalaya.
Reini möchte Erlebnisse schaffen, die verbinden: mit der Natur, mit anderen Kulturen und Menschen – und mit sich selbst.
Sprachen: Deutsch - Französisch - Englisch - Wallisärtitsch
>zum Rahmenprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
>mehr Fotos in den Impressionen
Zur Flugreise
- Der Flug ist nicht im Preis inbegriffen.
- Gerne organisieren wir deinen Flug über unseren Partner für Flugreisen, Globetrotter.
- Die Rechnungsstellung erfolgt zwischen dem Dienstleister und dir.
- Für Flugbuchungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.- pro Reservation/Änderung.
- Sobald die Preise für 2026 bekannt sind, werden diese hier aktualisiert: Flugverbindungen & Preise
Rahmenprogramm
Tag 1, Samstag: Anreisetag
- Individuelle Anreise bis Zielflughafen: Flug > Transfer zum Hotel mit Flughafen-Shuttle
- Check-In
- gemeinsames Nachtessen mit Wochenbesprechung
in der Regel treffen sich die Reisenden am Flughafen Zürich bei Abflugterminal
Tag 2 bis 7:
- täglich geführte Wanderungen und Exkursionen
Specials:
- 1 bis 2 zusätzliche Exkursionen (Sonnenaufgang mit Ballonen / Sonnenuntergang), nur bei guten Wetter-/Lichtverhältnissen
Tag 8, Samstag: Abreisetag
- Transfer vom Hotel zum Abreiseflughafen mit Flughafen-Shuttel
- Individuelle Rückreise
Verpflegung:
- Frühstück jeweils im Hotel
- Lunch: in der Regel kehren wir ein, während der Wanderung oder nach der Wanderung. Teilweise nehmen wir ein Picknick.
- Nachtessen: in der Regel in einem Restaurant nach Wahl in Avanos, à la Carte.
- Unterwegs: Wasser/Getränke und Snacks mitnehmen. Mitunter kehren wir auch in einem Kaffee, einer Saftbar unterwegs ein.
- Einkaufsmöglichkeiten: gibt es eine gute Auswahl in Hotelnähe.
- Abschiedsnachtessen am letzten Abend
Routenwahl/Programm:
- Je nach Verhältnissen und Gegebenheiten werden die Routen / das Programm situativ angepasst.
>zum Detailprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
Tag 2, Sonntag:
Meskendirtal - Rotetal - Rosental
Drei Täler, drei Stimmungen – ein Tag voller Magie
Diese Wanderung führt dich durch drei der eindrucksvollsten Täler Kappadokiens – jedes mit eigenem Charakter, Licht und Rhythmus.
Im Meskendir-Tal tauchst du ein in eine stille Welt aus Höhlenwohnungen, kleinen Tunneln und verwunschenen Pfaden – fast wie ein geheimer Zugang zur Vergangenheit.
Das Rote Tal überrascht mit seinen dramatischen Felswänden, leuchtenden Farben und weiten Panoramen. Besonders am Nachmittag entfaltet das Tal seine ganze Pracht, wenn das Licht die Landschaft in glutrote Töne taucht.
Zum Abschluss erwandern wir das Rosental, das seinem Namen alle Ehre macht – mit zarten Farbschattierungen, stillen Kapellen und einer fast meditativen Stimmung.
Ein Tag wie aus einer anderen Welt – erdig, sinnlich, überraschend.
- Distanz 7 km, ↑120 Hm, ↓290 Hm, Laufzeit 3 3/4 Std.
(ca. Angaben) - Snacks und Durstlöscher aus dem Rucksack
- Lunch: im Restaurant oder Picknick
>zum Detailprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
>mehr Fotos in den Impressionen
Tag 3, Montag:
Durch die grüne Schlucht in die Welt der Felsklöster
Heute wandern wir durch die imposante Ihlara-Schlucht, eine grüne Oase inmitten der kargen Vulkanlandschaft. Entlang des sanft plätschernden Melendiz-Flusses führt unser Weg vorbei an uralten Höhlenkirchen, verborgenen Fresken und steilen Felswänden, die Geschichten aus frühchristlicher Zeit erzählen. Mit etwas Glück erspähen wir Schwarzstorche und Schmutzgeier.
Am Ausgang der Schlucht erreichen wir Yaprakhisar, ein Ort wie aus einem Märchen – mit seinen spektakulären Tuffformationen, die Filmkulissen ähneln, und einem Blick, der staunen lässt.
Den krönenden Abschluss bildet der Besuch des monumentalen Felsklosters von Selime, wo sich Natur, Spiritualität und Architektur in atemberaubender Weise verbinden.
Ein Tag voller Kontraste – wild, geschichtsträchtig und tief berührend.
- Distanz 7 km, ↑120 Hm, ↓290 Hm, Laufzeit 3 3/4 Std.
(ca. Angaben) - Snacks und Durstlöscher aus dem Rucksack
- Lunch: im Restaurant oder Picknick
>zum Detailprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
>mehr Fotos in den Impressionen
Tag 4, Dienstag: Vormittag Wanderung, Lunch bei der Frauenkooperative, am Nachmittag die Teppichknüpferei
Geheime Pfade im Çat-Tal und ein steinernes Palastlabyrinth
Unsere heutige Wanderung führt uns durch das wenig bekannte, fast vergessene Çat-Tal – ein Ort für Entdecker:innen. Abseits der bekannten Routen tauchen wir ein in eine stille, fast archaische Landschaft mit bizarren Tuffformationen, kleinen Höhlenkirchen und Spuren früher Siedlungen, eingebettet in die Ruhe des zentralanatolischen Hochlands.
Am Ende des Tals erreichen wir Açık Saray („offener Palast“) – eine der geheimnisvollsten Höhlensiedlungen der Region. Inmitten freistehender Tufftürme öffnet sich ein verwinkeltes Ensemble aus Kammern, Hallen und Felsräumen, das einst vermutlich ein Kloster- oder Palastkomplex war.
Mit etwas Glück können wir dem Wiedehopf oder Schmutzgeier erspähen.
Ein Ort voller Geschichten, in Stein gehauen – still, kraftvoll und voller archaischer Schönheit.
- Distanz 9 km, ↑20 Hm, ↓200 Hm, Laufzeit 3 bis 3 1/2 Std.
(ca. Angaben) - Snacks und Durstlöscher aus dem Rucksack
Lunch bei der Frauenkooperative
Wir treffen die engagierten Frauen der "Ferfene Çat". Diese Kooperative wurde von neun engagierten Frauen gegründet und verfolgt das Ziel, lokale Produkte herzustellen und dabei traditionelle Arbeitsweisen wie die "imece" (gemeinschaftliche Arbeit) wiederzubeleben. Sie werden für uns eine authentische anatolische Mittagsmahlzeit zubereiten und erzählen gerne von ihren Tätigkeiten.
Knoten, Muster, Geschichten – die Kunst der Teppichknüpferei
In Kappadokien lebt ein uraltes Handwerk weiter, das weit mehr ist als dekoratives Kunsthandwerk: die Teppichknüpferei. Generationen von Frauen haben ihre Geschichten, Symbole und Lebensweisheiten in die Muster ihrer Teppiche eingewoben – Knoten für Knoten, Farbe für Farbe.
In Nevşehir setzt sich die Initiative Doku-Art dafür ein, dieses Wissen zu bewahren. Hier entstehen Teppiche nach traditionellen Vorlagen – gefertigt in feinster Handarbeit aus Naturmaterialien, mit natürlichen Farben und viel Geduld.
Ein Besuch dort eröffnet nicht nur Einblicke in die Technik, sondern auch in eine Welt, in der Textilkunst und kulturelle Identität untrennbar verbunden sind. Jeder Teppich ist ein Stück gelebte Geschichte – authentisch, handgemacht und voller Bedeutung.
>zum Detailprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
>mehr Fotos in den Impressionen
Tag 5, Mittwoch:
Weite Blicke und stille Zeugen – Wandertag im Soğanlı-Tal
Der Tag beginnt bei der Karabaş Kilise, einer frühchristlichen Felsenkirche mit schlichten, doch kraftvollen Fresken – ein stiller Ort mit spiritueller Atmosphäre. Von dort steigen wir hinauf auf das Plateau oberhalb des Soğanlı-Tals, wo sich weite Horizonte und ursprüngliche Landschaften öffnen.
Die Wanderung führt durch eine fast vergessene Welt – über sanfte Höhen, vorbei an verlassenen Höhlensiedlungen und zerklüfteten Tuffformationen. Unterwegs bieten sich immer wieder grandiose Ausblicke ins Tal, das mit seinen spitzen Felsnadeln und Felswohnungen tief unten liegt.
Das Soğanlı-Tal selbst ist bekannt für seine abgelegene, ruhige Stimmung und seine besondere Handwerkstradition. Wer mag, entdeckt am Ende der Wanderung noch einige der typischen handgenähten Soğanlı-Puppen – ein charmantes Stück lokaler Kultur.
Ein Tag für die Sinne – weit, ursprünglich und voller stiller Geschichten.
- Distanz 6 km, ↑170 Hm, ↓190 Hm, Laufzeit 3 Std.
(ca. Angaben) - Snacks und Durstlöscher aus dem Rucksack
- Lunch: im Restaurant oder Picknick
>zum Detailprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
>mehr Fotos in den Impressionen
Tag 6, Donnerstag: Magischer Sonnenaufgang und anschliessende Wanderung
Magie im Morgenlicht – Sonnenaufgang über dem Liebestal
Noch vor dem ersten Licht des Tages brechen wir auf – dorthin, wo sich eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele Kappadokiens entfaltet: der Sonnenaufgang über dem Liebestal (Bağlıdere Vadisi).
Während sich die Landschaft langsam in Pastelltöne hüllt, steigen rundherum die ersten Heissluftballone in den Himmel. Lautlos gleiten sie über Feenkamine, Felsen und Täler – ein Anblick, der schwer in Worte zu fassen ist und tief berührt.
Wir erleben diesen Moment bewusst vom Boden aus – mit weitem Blick und Kamera im Anschlag. Ein Fest für Lichtliebhaber:innen, Fotograf:innen und Frühaufsteher:innen.
Ein unvergesslicher Morgen – zart, erhaben und voller Staunen.
Wir sind rechtzeitig zurück zum Frühstück und haben Zeit uns gemütlich zu verpflegen und auf die Wanderung vorzubereiten.
Verlassene Höhlen, stille Türen – Gomeda-Tal & Mustafapaşa
Unsere Wanderung beginnt im Gomeda-Tal, dem stillen, oft vergessenen „kleinen Bruder“ des berühmten Tauben-Tals. Die Natur hat sich hier viel Raum zurückerobert – es ist ein Tal der Schatten und Stille, durchzogen von weichem Tuffstein, alten Höhlenanlagen und moosbewachsenen Pfaden.
Nach der Wanderung besuchen wir das historische Dorf Mustafapaşa – früher bekannt als Sinasos. Hier erzählt jeder Türrahmen, jedes verfallene Haus von der bewegten Vergangenheit des Ortes: von griechisch-orthodoxen Familien, die hier bis zur Bevölkerungsaustausch-Vereinbarung 1923 lebten, von Vertreibung und Neubeginn.
Es ist ein Ort, an dem sich Natur und Geschichte begegnen, und an dem sich die Wunden der Vergangenheit noch in den Fassaden spiegeln – leise, nachdenklich und berührend.
- Distanz 8 km, ↑90 Hm, ↓190 Hm, Laufzeit 3 Std.
(ca. Angaben) - Snacks und Durstlöscher aus dem Rucksack
- Lunch: im Restaurant oder Picknick
>zum Detailprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
>mehr Fotos in den Impressionen
Tag 7, Freitag:
Zwischen Stein und Sinnlichkeit – Wanderung durch das Liebestal
Heute erkunden wir eines der wohl ungewöhnlichsten Täler Kappadokiens: das Liebestal, auch bekannt als Bağlıdere Vadisi. Sanft geschwungene Wege führen uns durch eine surreale Felsenwelt, geprägt von den berühmten, phallusförmigen Tuffsteinformationen, die diesem Tal seinen Namen gaben.
Doch es ist nicht nur die Form der Felsen, die fasziniert – es ist auch die besondere Stimmung. Zwischen hohen Wänden, schattigen Pfaden und lichten Abschnitten entfaltet sich eine fast meditative Ruhe, ideal für achtsames Gehen und Staunen.
Je nach Jahreszeit begegnen wir wilden Aprikosenbäumen, Vogelstimmen oder duftenden Kräutern – ein sinnliches Naturerlebnis inmitten der Steinwelt.
Eine Wanderung, die leise zum Schmunzeln einlädt – und mit Schönheit überrascht.
- Distanz 5.5 km, ↑50 Hm, ↓220 Hm, Laufzeit 3 Std.
(ca. Angaben) - Snacks und Durstlöscher aus dem Rucksack
- Lunch: im Restaurant
Am Nachmittag haben wir Zeit, den Wochenmarkt in Avanos zu besuchen, durch das Städtchen zu schlendern und vielleicht noch ein paar Souvenirs zu besorgen. Genüsslicher Ausklang...
Wir geniessen unseren letzten gemeinsamen Abend in Avanos und beschliessen diesen mit ein schönen Abendessen.
>zum Detailprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
>mehr Fotos in den Impressionen
Leistung / Preis
Im Preis inbegriffen sind
- 7 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit Frühstück im Standard-Zimmer
(Zimmer mit Bad/Dusche, Klimaanlage) - frisches Wasser, Wasserkocher, Kaffee und Tee im Zimmer
- Gästetaxen, Eintritte in Museen und Nationalpark gem. Programm
- Transfers zwischen Flughafen Kayseri oder Nevsehir zum Hotel und umgekehrt
- alle lokalen Transporte zu den Wanderungen und Exkursionen mit Gruppenbus, Chauffeur, Klimaanlage
- lokaler, lizenzierter und deutschsprachiger Reiseführer
- Planung, Organisation, Reservationen
- 6 Wanderungen / Exkursionen + je nach Wetterlage zwei Spezialexkursionen (Sonnenaufgang mit Blick auf Ballone, Sonnenuntergang, o.ä.)
- Abschiedsnachtessen à la Carte (exkl. Getränke)
- 1x Picknick unterwegs
- Anmeldegebühr
Nicht inbegriffen sind die Reisekosten Wohnort-Flughafen, Zwischenverpflegung und Getränke, Mittagessen und Nachtessen sowie Trinkgelder und Versicherungen und optionale Aktivitäten wie Ballonfahrt, etc..
Flug / An- und Rückreise Kappadokien - nicht inbegriffen
- > siehe Anreise / Flug
Preis pro Person *
- bei 8 bis 12 Gäste: Fr. 1'290.-
- bei 4 bis 7 Gäste: Fr. 940.-
- Zubucherpreis: Fr. 940.-
* die Zimmerpreise 2026 sind noch nicht bekannt, es kann geringfügige Anpassungen geben
* die Reise findet ab 4 Teilnehmer statt
* Preis im Standard-Doppelzimmer; falls bei der Buchung eines halben Doppelzimmers kein zweiter Gast gefunden werden kann, fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
* Bis 7 Gäste mit lokalem, stattlich zertifizierten Guide. Ab 8 Gästen begleitet ein Schweizer Wanderleiter die Reise. Der lokale Guide ist stets mit dabei – für authentische Begegnungen und lokale Expertise. Siehe Team.
Zimmer-Upgrade & Einzelzimmer
Standardzimmer:
- Wechsel zu Einzelzimmer: Fr. 250.-
Comfort-Zimmer Upgrade:
- mehr Wohnraum
- im Doppelzimmer: Fr. 114.-
- im Einzelzimmer: Fr. 454.-
Suite Upgrade:
- mehr Wohnraum
- im Doppelzimmer: Fr. 152.-
- im Einzelzimmer: Fr. 530.-
Preise für 7 Nächte, abhängig von Verfügbarkeiten
Privattour
- für 2 Personen möglich
- Fr. 1'568.- pro Person
- Leistungen wie oben
Kappadokien Pur+
Die vertiefte Variante unserer Reise – mit höherwertiger Unterkunft, authentischen Mahlzeiten und exklusiver Durchführung als Kleingruppe oder für zwei Personen. Persönlich, entschleunigt und sorgfältig begleitet.
- auf Anfrage buchbar Pur+ Suite oder Pur+ Comfort
- Leistungen wie bei der Basisreise, zusätzlich:
-
Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie
-
inkl. alle Mittag- und Abendessen in ausgewählten, landestypischen Restaurants vor Ort (ohne Getränke)
-
Durchführung als exklusive Kleingruppe oder für zwei Personen
Es gelten die AGB von simply.hiking.
Zahlungsbedingungen: Anzahlung 50% bei Anmeldung / Restzahlung 4 Monate vor Reiseantritt.
Anmeldeschluss >siehe Reisetermine
Unsere Unterkunft, das Sofa Hotel, ist ein kleiner Familienbetrieb mit limitierten Kapazitäten pro Zimmerkategorie. Je nach Anmeldezeitpunkt resp. Verfügbarkeit müssen wir eine andere Zimmerkategorie wählen. In diesem Falle mache ich selbstverständlich ein Rückfrage an den Gast.
Anmeldeschluss >siehe Reisetermine
Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, wird dir automatisch eine Sendebestätigung per Email geschickt. Ebenfalls steht dann untern dem "Senden-Knopf", dass der Versand erfolgreich war.
Wenn nicht alle notwendigen Felder ausgefüllt sind, erhälst du unter dem "Senden-Knopf" ebenfalls eine Meldung. Hast Probleme bei der Anmeldung oder bist du unsicher ob es geklappt hat, dann kontaktiere mich bitte.
Flüge Gruppe: 18. - 25.4.2026
Mögliche Flugverbindung*:
Variante 1
-
TK1908: Zürich ZRH 10.45 - Istanbul IST 14.50
TK2017: IST 16.05 - Kayseri ASR 17.30 -
TK2013 ASR 10.45 - IST 12.25
IST 15.15 - ZRH 17.15
Variante 2
-
TK1912: ZRH 7.40 - Istanbul IST 11.45
TK2017: IST 13.05 - Kayseri ASR 14.30 -
TK2011 ASR 8.45 - IST 10.25
IST 12.05 - ZRH 14.05
Richtpreis pro Person in Economy inkl. Taxen, Gebühren und 23kg Gepäck: CHF 430.- bis 680.- (Preis 2025)
(Achtung bei Selbstbuchung: Grundpreise in der Regel ohne Gepäckaufgabe und auf Taxen und Gebühren achten)
Flüge Gruppe: 25.4. - 2.5.2026
Mögliche Flugverbindung*:
Variante 1
-
noch keine Flugverbindungen verfügbar
>zum Rahmenprogramm
>zu Preis/Leistung
>zum Buchungsformular
Flüge Gruppe: 25.4. - 2.5.2026
Mögliche Flugverbindung*:
Variante 1
-
noch keine Flugverbindungen verfügbar
Wissenswertes
>Kappadokien zum Wohnen: Sofa Hotel
>unser Ausgangsort: Avanos
>Varia (Währung, Einreisebest., Packliste, etc.)
Unsere Unterkunft: Sofa Hotel, Avanos
Authentisch, herzlich, stilvoll – wohnen wie bei Freunden
Während unserer Reise sind wir im liebevoll geführten Sofa Hotel in Avanos untergebracht – einem charmanten Familienhotel mit Geschichte. Das Haus liegt in einem alten, sorgfältig restaurierten Wohnkomplex aus Naturstein, der mit traditionellen Holzbalkendecken, Innenhöfen und kunstvollen Details den Geist Kappadokiens atmet.
Das Sofa Hotel wird von einer einheimischen Familie geführt, die sich mit grosser Herzlichkeit um ihre Gäste kümmert. Hier verbindet sich authentischer Wohnstil mit gepflegtem Komfort – eine Atmosphäre zum Ankommen und Wohlfühlen.
Zur Auswahl stehen:
- Standardzimmer mit einfachem, stilvollem Ambiente
- Komfortzimmer mit etwas mehr Raum und liebevollen Extras
- Suiten, individuell eingerichtet, teils mit Kamin oder alten Holztüren – ideal für alle, die das Besondere suchen
Jedes Zimmer ist ein Unikat, mit eigenem Charakter, regionalem Flair und liebevoll ausgewählten Details.
Ob beim Frühstück im Garten oder am Abend im Innenhof – das Sofa Hotel ist mehr als eine Unterkunft: Es ist ein Stück Kappadokien zum Wohnen.
Avanos – Fluss, Töpferei und ein Hauch Gelassenheit
Unser Basisort Avanos liegt direkt am Ufer des Kızılırmak, des längsten Flusses der Türkei. Das charmante Städtchen ist bekannt für seine jahrtausendealte Töpfertradition, die auf den eisenhaltigen, roten Lehm des Flusses zurückgeht.
In den verwinkelten Gassen trifft anatolische Handwerkskunst auf gemütliche Cafés, kleine Läden und einen Hauch zeitloser Ruhe. Avanos ist ideal gelegen für unsere täglichen Ausflüge in die Täler und Kulturlandschaften Kappadokiens – zentral, aber entspannt, mit einem authentischen Flair abseits des touristischen Trubels.
>zum Buchungsformular
Kappadokien – Kulturgeschichte im Tuffstein
Kappadokien liegt im Herzen der Zentraltürkei, eingebettet zwischen den Provinzen Nevşehir, Kayseri, Aksaray, Niğde und Kırşehir. Die vulkanisch geprägte Landschaft mit ihren bizarren Tuffsteinformationen zählt zu den eindrucksvollsten Regionen Anatoliens.
Schon vor über 9.000 Jahren besiedelt, entwickelte sich hier entlang der Seidenstraße eine faszinierende Kultur. Aus dem weichen Tuffgestein schufen die Menschen Höhlenwohnungen, Kirchen und ganze unterirdische Städte – teils als Schutz vor Angriffen, teils als Lebensform im Einklang mit der Natur.
Das UNESCO-Welterbe „Nationalpark Göreme und die Felsbauten von Kappadokien“ umfasst spektakuläre Täler, Feenkamine und Höhlenarchitektur. Besonders bekannt sind die Orte Göreme, Ürgüp, Avanos sowie die unterirdischen Städte Kaymaklı und Derinkuyu.
Für Wandernde ist Kappadokien nach wie vor ein Geheimtipp – mit stillen Pfaden, uralten Kulturen und einer Landschaft, die in ihrer Art einzigartig ist.
>zum Buchungsformular
Geologie & Landschaft – Die Entstehung der Tuffwelt Kappadokiens
Die heutige Landschaft Kappadokiens ist das Ergebnis eines jahrtausendealten geologischen Prozesses: Vulkanausbrüche formten weite Ebenen aus weichem Tuffstein, den Erosion durch Wind, Regen und Flüsse bis heute ständig umgestaltet.
Erhebungen des zentralanatolischen Hochlands und das Trockenfallen früherer Seen verstärkten die Erosion – und schufen die typischen Täler, Felstürme und Schluchten. Besonders eindrucksvoll sind die Feenkamine (türkisch: peri bacaları): Tufftürme mit härteren Deckschichten, die sie vor dem Zerfall schützen – zumindest eine Zeit lang.
Auch die lokale Bevölkerung trug zur Formung dieser Landschaft bei: Über Jahrtausende wurden Wohnhöhlen, Kirchen und Taubenschläge in den Tuff gehauen – oft bis in die Spitzen der Kegel. Diese einzigartige Höhlenarchitektur ist nicht nur Ausdruck von Anpassung an Natur und Klima, sondern auch von Kreativität und ökologischer Bauweise.
Heute ist das Gebiet als UNESCO-Welterbe geschützt – weitere Aushöhlungen sind offiziell untersagt, werden jedoch nicht immer eingehalten. Die Landschaft bleibt im Wandel: Mit jedem starken Regen zeigen sich die Kräfte, die Kappadokien seine unverwechselbare Gestalt verleihen.
>zum Buchungsformular
Packliste
Der Tagesruck kann gut als Handgepäck genutzt werden, daneben noch einen Reisekoffer mitnehmen.
Packliste Wandern-Mehrtagestouren im PDF
Packliste Wandern-Tagestouren im PDF
Dazu: Kleider, Schuhe für den Abend und für's flanieren.
Wanderschuhe: es muss nicht ein hoher Wanderschuh sein, aber ein sehr gutes Profil muss er haben.
Für den Tagesrucksack gilt generell: leicht packen, Rucksackgewicht max. 4 bis 5 kg inkl. Getränke und Zwischenverpflegung
Mietmaterial (immer solange vorrätig) und Preise findest du auf der Mietmaterialliste. Bitte melde dich diesbezüglich frühzeitig. Die Begleichung der Miete vor Ort auf der Tour. >Mietmaterial
Mehr...
Mehr Wissenswertes
Es wird empfohlen eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen sowie Gönner der REGA zu werden. Inwiefern die Annulationskostenversicherung bei Corona/Pandemien greift musst du selbst bei der jeweiligen Versicherung abklären.
Der persönliche Versicherungsschutz (Unfall/Krankheit/Diebstahl/Haftpflicht/etc.) ist Sache der Teilnehmenden.
>zum Buchungsformular
Einreisebestimmungen Türkei für Schweizer
Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise in die Türkei kein Visum für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen. Sie können mit einem gültigen Reisepass oder einer gültigen Identitätskarte einreisen. Der Reisepass sollte noch mindestens 150 Tage ab Einreisedatum gültig sein. Bei längeren Aufenthalten oder aus anderen Gründen (Arbeit, Studium) muss vorab ein Visum bei einer türkischen Auslandsvertretung beantragt werden.
Weitere Informationen findest du auf der Website der türkischen Botschaft in der Schweiz.
Zeitzone Kappadokien
UTC +3, das heisst uns 1 Stunde voraus (wenn wir 9 Uhr haben ist es dort 10 Uhr).
Optionale Ballonfahrt:
Eine Ballonfahrt bei Sonnenaufgang über den Feenkaminen und der Zauberlandschaft ist ein einmaliges Erlebnis. Auf Wunsch können wir dies vor Ort organisieren.
Bei starkem Wind oder Regen werden die Ballonfahrten abgesagt, entsprechend gross ist die Nachfrage am nächsten Tag.
Übrigens: zur Frühstückszeit sind wir schon wieder zurück und können noch den ganzen Tag geniessen.
Preis: ist je nach Saison variabel und bewegt sich zwischen € 200 bis € 260 pro Person, je nach Nachfrage kann der Preis auch über 300 liegen.
Flughäfen / Flugverbindungen
- Kayseri (ASR) oder Nevsehir (NAV)
- in der Regel umsteigen in Istanbul
- Reisedauer mit Zwischenstopp 5.5 bis 7 Stunden
Lokale Reiseleitung
In der Türkei ist es vorgeschrieben, dass Reisegruppen von einem lizenzierten, türkischen Reiseleiter begleitet werden. Du profitierst also von Reini als Wanderleiter plus einer lokalen Person. Mit Bilal habe ich eine sehr sympathische Person mit umfangreichem Wissen über Land, Leute und Kultur Kappadokiens. Und er spricht perfekt Deutsch. >siehe Team/Partner
Klima & Wetter in Kappadokien
Kappadokien liegt im zentralanatolischen Hochland und hat ein trockenes, kontinental geprägtes Klima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Für Wander- und Kulturreisen eignen sich besonders der April, Mai, September und der frühe Oktober:
Die Tage sind meist sonnig und angenehm warm, mit Temperaturen zwischen 15 und 25 °C, während es nachts deutlich abkühlen kann. Regen ist selten, aber möglich – ein leichter Regenschutz/Regenschirm gehört ins Gepäck. In dieser Zeit zeigt sich die Landschaft besonders eindrucksvoll: Im Frühling blüht es in den Tälern, im Herbst leuchten die Farben der Felder und Felsen.
Währung
Währung ist die türkische Lira (TRY).
Stand 9.5.2025:
- 1 CHF = 46.74 TRY
- 100 TRY = 2.14 CHF
- hohe Schwankungen/Inflation
- an den meisten Orten kann mit Kredit-/Debitkarte bezahlt werden, für die kleinen Beträge und Trinkgelder sollte man aber auch Bargeld dabei haben.
- ein günstiges Essen kostet zwischen 350 und 500 TRY - ein teureres Essen zwischen 700 und 1200 TRY / die ganz teuren Restaurants meiden wir (sind in der Regel auch nicht besser)
Trinkgelder
- 7% bis 10%
>zum Buchungsformular
● Wanderleiter mit eidg. Fachausweis
● International Mountain Leader UIMLA
● Mitglied Schweizer Bergführer Verband SBV
● Mitglied Verband Schweizer Wanderleiter ASAM/SWL
● Zusatzbewilligung T4 für Alpinwanderungen
● Mitglied Internat. Walservereinigung «Wir Walser» & Walservereinigung Graubünden
● Mitglieder der Prüfungskommission COMEX für die eidg. Prüfungen Wanderleiter
● UNESCO Welterbe Jungrau-Aletsch Botschafter
● Park Guide Naturpark Pfyn-Finges