
Gipfelpass «3000PLUS»: Bella Tola 3025 ● Vom Eifisch- ins Turtmanntal ● auf Anfrage
Juni 14, 2022
Gipfelpass «3000PLUS»: Mattwaldhorn 3246m / Simelihorn 3124m ● kolossal ● auf Anfrage
Mai 11, 2022Zum König der Wanderberge
Aufs Gross Bigerhorn 3’662m
Bordierhütte 2886 - Klein Bigerhorn 3182 - Gross Bigerhorn 3662
Termin / Tour auf Anfrage - zwei- bis drei-tägige Tour
Zum höchsten Wandergipfel der Alpen
Diese alpine Wanderung führt uns Schritt für Schritt durch die vielfältigen Landschaften des oberen Mattertals – von den Wasserleiten bei Grächen durch lichte Lärchenwälder bis ins karge Gletschervorfeld der Bordierhütte. Nach dem Hüttenzustieg beginnt am nächsten Morgen der anspruchsvolle Gipfeltag: der anspruchsvolle Weg über Blockgelände hinauf zum Klein-Bigerhorn (3182m) und Gross Bigerhorn (3662 m), dem höchsten Wandergipfel der Alpen. Der Gipfel belohnt mit einer Prachtsaussicht auf die Mischabelgruppe, das Weisshorn und weit über das Rhonetal hinaus nicht weniger als 15 Viertausender und zahlreiche Dreitausender Gipfel krönen die Weitsicht. Eine weite, wilde Tour für trittsichere und ausdauernde Bergwandernde mit Liebe zum Hochgebirge.
natur ● erleben ● entdecken ● geniessen

bis
Schwierigkeit bis T3 bis T4 auf der SAC Wanderskala;
T3:Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Einige ausgesetzte Stellen. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Trittsicherheit. Gute, rutschfeste Trekkingschuhe.
T4:Weg nicht zwingend vorhanden. An gewissen Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen. Gelände bereits recht exponiert. Vertrautheit mit exponiertem Gelände und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit notwendig. Gute, rutschfeste Wander-/Trekkingschuhe.
Am Tag 2 anspruchsvolles Blockgelände
Je nach Verhältnissen werden die Routen situativ angepasst.
Ausdauer / Kondition
Kondition erforderlich für die folgenden Distanzen und Höhendifferenzen:
Distanz bis 15 km, ↑ 1400 Hm, ↓ 2000 Hm, Laufzeit 7 bis 9 Std.
Tag 1: mehr Höhenmeter im Aufstieg
Tag 2: mehr Höhenmeter im Abstieg
bis
Dauer
2 Tage - 1 Übernachtung auf SAC Hütte im Mehrbettzimmer
3 Tage - 2 Übernachtung auf SAC Hütte im Mehrbettzimmer
Da der Gipfeltag zusammen mit dem langen Abstieg ins Tal ein sehr langer Tag wird, empfiehlt sich hier eine 3-tägige Tour zu machen.
Programm
Tag 1 ● Di. 5.8.2025
- Ab Treffpunkt Gasenried, Wanderung
- Gasenried 1660 - durch Lärchen-/Arvenwald - Alpja 2099 - Trift - Bordierhütte 2886
- Distanz 7.3 km, ↑ 1334 Hm, ↓ 106 Hm, Laufzeit ca. 5 bis 5.5 Std.
- Teilweis anspruchsvolles Blockgelände
- Unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Programm
Tag 2 ● Mi. 6.8.2025 - Gipfeltag
- Frühstück früh und check-out
Übernachtungsgepäck kann vorerst auf der Hütte gelassen werden. - Aufstieg / Abstieg meist weglos und über anspruchsvolles Blockgelände
- Bordierhütte 2886 - Klein Bigerhorn 3182 - Gross Bigerhorn 3626 - Abstieg zur Hütte 2886
- Distanz 5.2 km, ↑ 735 Hm, ↓ 735 Hm, Laufzeit ca. 3 bis 3.5 Std. für Aufstieg / ca. 2 bis 2.5 Std. für Abstieg
- Rast auf der Bordierhütte (ev. Mittagessen)
- Talabstieg Bordierhütte 2886 - Gasenried 1660
- Distanz 7.3 km, ↑ 106 Hm, ↓ 1334 Hm, Laufzeit ca. 3 bis 3.5 Std.
- Tagestotal ca. Distanz 12.5 km, ↑ 840 Hm, ↓ 2000 Hm, Laufzeit ca. 9 Std. Laufzeit
- Unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Beim 3-tägiger Tour:
- Gipfelaufstieg und Abstieg zur Bordierhütte am Tag 2. Genuss rund um die Bordierhütte im wunderbaren, alpinen Ambiente.
- Tag 3: Talabstieg
Leistung / Preis (Richtpreis)
Im Preis inbegriffen sind
- Führerkosten
- Führerspesen: Übernachtungen auf der Hütte mit Halbpension, Anreise bis Gasenried und retour
- Transfer Visp - Gasenried - retour im simply.bus für maximal 7 Gästen
- Planung, Organisation, Reservationen
- sichere Gruppengrösse
- Führung durch erfahrenen Wander- und Schneeschuhführer mit eidg. Fachausweis
Nicht inbegriffen sind die Auslagen der Gäste für: Übernachtung mit Halbpension in der Hütte, Reisekosten, Bahnen, Zwischenverpflegung und Getränke sowie allfällige Materialmiete und Versicherungen. Nicht inbegriffen ist ein allfälliges Alpentaxi.
Preise Bordierhütte SAC: Übernachtung mit Halbpension für SAC-Mitglieder Fr. 78.- / ohne SAC Mitgliedschaft Zuschlag Fr. 14.- (Preise pro Nacht, Stand 08/25)
Mietmaterial >sie Packliste
Richtpreis 2 Tage: Führerpauschale Fr. 1'185.-*
*bei 4 Teilnehmenden entsprichts das Fr. 296.- resp. 148.- pro Tag
Richtpreis 2 Tage: Führerpauschale Fr. 1'795.-*
*bei 4 Teilnehmenden entsprichts das Fr. 448.75.- resp. 150.- pro Tag
Es gelten die AGB von simply.hiking.
Packliste
Packliste Wandern-Mehrtagestouren im PDF
Generell gilt: leicht packen, Rucksackgewicht max. 4 bis 5 kg inkl. Getränke und Zwischenverpflegung
Mietmaterial (immer solange vorrätig) und Preise findest du auf der Mietmaterialliste. Bitte melde dich diesbezüglich frühzeitig. Die Begleichung der Miete vor Ort auf der Tour. >Mietmaterial
Mehr...
Bordierhütte: Zahlung in Bar, bei Zahlung mit Kreditkarte wird ein Zuschlag von Fr. 5.- verrechnet.
Mehr Wissenswertes
Es wird empfohlen eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen sowie Gönner der REGA zu werden. Inwiefern die Annulationskostenversicherung bei Corona greift musst du selbst bei der jeweiligen Versicherung abklären.
Der persönliche Versicherungsschutz (Unfall/Krankheit/Diebstahl/Haftpflicht/etc.) ist Sache der Teilnehmenden.