
Auf den Spuren der fünf Schatzkammern ● Kanchenjunga -das letzte grosse Trekking-Abenteuer Nepals
März 22, 2025
Wandern wo Korsika am schönsten ist ● Sonne – Meer – Küstenwanderungen ● 8.-15.5.26
Mai 27, 2025Frühling auf La Palma – Insel aus Feuer und Grün
Wanderwoche zwischen Vulkankegeln, Drachenbäumen und Küstenwegen
So. 24. bis So. 31.5.2026
Anmeldeschluss: 31.12.2025
Kleingruppe mit max. 7 Gästen - Fr. 50.- Explorer-Rabatt
La Palma – die wilde Schöne im Atlantik
La Palma gilt als eine der eindrucksvollsten Inseln der Kanaren – und das zu Recht: Vulkane, Regenwälder, tiefe Schluchten und atemberaubende Küstenpfade prägen das Gesicht dieser „Isla Bonita“. Wer hier wandert, erlebt ursprüngliche Natur in ihrer ganzen Vielfalt: von den weiten Lavafeldern der Cumbre Vieja bis zu den grünen Höhenzügen der Caldera de Taburiente.
Jede Region hat ihren eigenen Charakter: Im sonnigen Westen gedeihen Wein und Bananen, während der Norden mit Lorbeer- und Drachenbaumwäldern fast mystisch wirkt. Der Osten überrascht mit üppiger Vegetation, Blütenpracht und mildem Klima, während der Süden mit Vulkanlandschaften, Kratern und schwarzen Stränden fasziniert. La Palma vereint auf kleinstem Raum eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften und Mikroklimata – kein Wunder, dass die UNESCO die Insel als Biosphärenreservat ausgezeichnet hat.
„La Palma gehört zu den schönsten Inseln der Welt – wegen ihrer Ursprünglichkeit, der wilden Natur und der Vielfalt, die man hier auf engstem Raum erleben kann.“
Mit über 1’000 Kilometern markierten Wegen ist La Palma ein wahres Paradies für Wanderer:innen. Von leichten Küstenwegen bis zu anspruchsvollen Vulkan- und Gipfeltouren findet jede und jeder seine eigene Herausforderung – immer begleitet von spektakulären Ausblicken über den Atlantik.
Mitkommen auf der Explorer Tour!
Begleite uns auf unserer ersten simply.hiking-Wanderwoche auf La Palma – entdecke mit uns die Insel Schritt für Schritt, tauche ein in ihre wilde Schönheit, erlebe die Vielfalt und geniesse eine Woche voller Natur, Bewegung und guter Gespräche. Eine Reise für Entdecker:innen – ursprünglich, persönlich und naturnah. Fr. 50.- Explorer-Rabatt.

La Palma – eine der westlichsten Kanarischen Inseln, im Atlantik vor Marokko
natur ● erleben ● entdecken ● geniessen
bis
T3:Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Einige ausgesetzte Stellen. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Trittsicherheit. Gute, rutschfeste Trekkingschuhe.
Je nach Verhältnissen werden die Routen situativ angepasst.
Ausdauer / Kondition
Kondition erforderlich für täglich die folgenden Distanzen und Höhendifferenzen:
Distanz 8 bis 12 km, Auf-/Abstiege von ↑↓ 500 bis 900 Hm, Laufzeiten von ca. 4 bis 6 Std.
Dauer
- 8 Tage - 7 Übernachtungen
- davon 2 Tage An-/Rückreise
- 6 Wander-/Exkursionstage
- Übernachtung stationär im Hotel
- lokal bequem mit dem Mietbus unterwegs
Anreise / Treffpunkt
- Anreise bis La Palma entweder individuell oder gemeinsam mit Flugzeug
- Bei gemeinsamer Anreise: Treffpunkt Abflughafen, Abflugterminal
- Bei individueller Anreise: Treffpunkt Flughafen La Palma (Ankunftszeit Gruppenflug) oder beim Hotel
- Flugreise mit Edelweiss Air (Direktflüge) oder alternative Airlines
Lokale Transportmöglichkeiten
- Wir werden einen Minibus für die Gruppe mieten, damit wir lokal flexibel bleiben.
- Allenfalls manchmal mit Taxis, wenn Ausgangs- und Zielort der Wanderung unterschiedlich ist.

La Palma
Unterkunft - Hotel San Telmo
Das Hotel San Telmo - Santa Cruz de la Palma
Mitten in der Altstadt von Santa Cruz liegt das kleine, feine Hotel San Telmo. Das historische Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wurde mit viel Sorgfalt restauriert und 2008 um einen modernen Hotelteil ergänzt. Heute verbindet es den Charme eines alten Wohnhauses mit zeitgemäßem Komfort.
Die Zimmer sind hochwertig ausgestattet, hell und freundlich gestaltet – ein Ort zum Wohlfühlen nach erlebnisreichen Tagen auf der Insel. Besonders geschätzt wird die persönliche Atmosphäre: Die Eigentümer kümmern sich selbst um ihre Gäste und schaffen so eine warme, authentische Gastfreundschaft.
Dank der ruhigen Lage im Herzen von Santa Cruz lassen sich Altstadtgassen, kleine Cafés und die Uferpromenade bequem zu Fuß erkunden. Das Hotel San Telmo ist ein idealer Ausgangspunkt, um La Palma auf besondere Weise kennenzulernen.
Zimmerkategorien:
- Zimmer mit Meerblick (limitierte Verfügbarkeit) und Standardzimmer
Zur Flugreise
- Der Flug ist nicht im Preis inbegriffen.
- Gerne organisieren wir deinen Flug über unseren Partner für Flugreisen, Globetrotter.
- Die Rechnungsstellung erfolgt zwischen dem Dienstleister und dir.
- Für Flugbuchungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.- pro Reservation/Änderung.
- Sobald die Preise für 2026 bekannt sind, werden diese hier aktualisiert: Flugverbindungen & Preise
Programm
Tag 1 ● Anreisetag
- siehe Anreise
- Mietwagen beziehen
- Transfer zur Unterkunft
- Ankommen und Seele baumeln lassen...
Tag 2 bis 6 ● Wander- und Exkursionstage
- Es wird eine Reihe von möglichen Wanderungen vorbereitet
- und wir werden unterschiedliche Regionen, die Vielfalt der Insel erkunden....
- In der Regel unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Tag 8 ● Rückreisetag
- Frühstück und Check-Out
- Je nach Abflugzeitpunkt Exkursion/Besichtigung oder Wanderung auf dem Weg zum Flughafen
- Rückgabe Mietfahrzeug
- Rückflug in die Schweiz
- Verabschiedung
Mögliche Wanderungen und Exkursionen
- wird zu gegebener Zeit aufgeschaltet
Ruta de los Volcanes (Zentrum und Süden)
Die „Ruta de los Volcanes“ zählt zu den eindrucksvollsten Wanderwegen der Kanaren. Sie führt über den langen Rücken der Cumbre Vieja, durch karge Lavafelder, über schwarze Aschehänge und vorbei an erloschenen Kratern. Unterwegs öffnen sich weite Blicke über die ganze Insel – vom tiefblauen Atlantik bis zu den Gipfeln der Nachbarinseln.
Die Landschaft wirkt rau, ursprünglich und zugleich faszinierend abwechslungsreich: rotbraune Kraterränder, grün leuchtende Kiefern, erstarrte Lavaflüsse und weite Horizonte. Wer diese Route geht, spürt unmittelbar die Kraft der Natur und wandert buchstäblich auf den Spuren der Vulkane.
- Distanz 17 km, ↑ 740 Hm, ↓ 1440 Hm, Laufzeit ca. 5.5 bis 6 Std.
- In der Regel unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack

nach Bejenado Peak in Caldera De Taburiente
Cubo de la Galga (Osten)
Im Nordosten von La Palma versteckt sich mit dem Cubo de la Galga ein wahres Märchenreich: ein immergrüner Lorbeerwald, durchzogen von verwunschenen Pfaden, Farnen und moosbewachsenen Bäumen. Hier herrscht eine fast mystische Stimmung – oft ziehen Nebelschwaden durch die Schluchten und lassen die Vegetation noch üppiger wirken.
Die Wanderung führt durch ein lebendiges Stück Urwald, wie er einst weite Teile Europas bedeckte. Ein Ort der Ruhe und der Kontraste, der zeigt, warum La Palma auch als „Isla Verde“ – die grüne Insel – bekannt ist.
- Distanz 8 km, ↑ 520 Hm, ↓ 520 Hm, Laufzeit ca. 3 Std.
- In der Regel unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Von Puntagorda auf den Tricias 1209m und nach Briestas (Westen)
Traumrunde durch Mandelhaine und Kiefernwälder - mit Gipfelglück
Die Bergregion oberhalb von PUntagorda und Las Tricias ist ein zwar etwas raue, aber äussert malerische Kultur- und Naturlandschaft: sie ist geprägt durch liebliche Kiefernwälder und durch Fincas und Wochenendhäuschen mit Mandelhainen, Obstgärten und Weinbergen -besonders von Januar bis März zur Mandelblüte ein unvergessliches Erlebnis! Wer die Tour verkürzen will, kann auf den einstündigen Abstecher nach Briestas verzichten.
- Distanz 15 km, ↑ 830 Hm, ↓ 830 Hm, Laufzeit ca. 5.25 Std.
- In der Regel unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Caldera de Taburiente (Zentrum)
Das Herz von La Palma ist die mächtige Caldera de Taburiente, ein gewaltiger Krater mit bis zu 2'000 Meter hohen Felswänden. In seinem Inneren überrascht eine grüne Welt aus Pinienwäldern, sprudelnden Bächen und bunten Felsen. Wanderwege führen zu Aussichtspunkten mit spektakulären Tiefblicken und hinab in die Schlucht des Río Taburiente, wo Wasserläufe und üppige Vegetation eine fast tropische Atmosphäre schaffen.
Die Caldera ist ein Ort der Kontraste – wild und monumental, zugleich voller Leben und Farben. Wer hier unterwegs ist, erlebt die ganze Schönheit und Ursprünglichkeit von La Palma auf engstem Raum.
- Unterschiedlich lange Wanderungen möglich
- In der Regel unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Von Barlovento nach Franceses (Norden)
Der Weg von Barlovento nach Franceses führt durch den ursprünglichen Norden La Palmas – eine Landschaft voller Ruhe, wild und authentisch. Schmale Pfade schlängeln sich durch tiefe Schluchten, vorbei an Terrassenfeldern, kleinen Dörfern und traditionellen Steinhäusern.
Immer wieder öffnen sich Ausblicke auf den weiten Atlantik, der hier direkt unter den steilen Klippen brandet. Die Wanderung verbindet Natur und Kultur, zeigt das bäuerliche Leben des Nordens und vermittelt das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen – ein Stück echtes La Palma abseits der bekannten Wege.
- Distanz 9.3 km, ↑ 650 Hm, ↓ 780 Hm, Laufzeit ca. 3.5 Std.
- In der Regel unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack

Salinen in Fuencaliente
Von Santo Domingo nach El tablado (Nord-Westen)
Küstenwanderung auf der "Ruta Verde" durch den einsamen Nordwesten
Dieser Wanderweg durch den äussersten Nordwesten La Palmas ist eine absoluter Klassiker und wird allen Ansprüchen gerecht: Wer nur einen gemütlichen Spaziergang im Sinn hat, der wird es mit einem Ausflug in das einsame Nest El Palmar bewenden lassen. Konditionsstarke Wanderer hingegen werden sich den mit mehreren Barrancodurchquerungen gespickten Königsweg bis nach El Tablado (oder gar Franceses/Bus) nicht nehmen lassen.
- Distanz 13.2 km, ↑ 780 Hm, ↓ 800 Hm, Laufzeit ca. 5.5 Std.
- In der Regel unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Leistung / Preis
- Im Preis inbegriffen sind Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer
- Gästetaxe
- alle Fahrten mit dem gemieteten Minibus
- Planung, Organisation, Reservationen
- sichere Gruppengrösse ● Führung durch erfahrenen Wander- und Schneeschuhführer mit eidg. Fachausweis
Kosten pro Person Fr. 1'495.- ./. 50.- Explorerrabatt = 1'445.-*
*bei minimal 6 Teilnehmer*innen / bei 4 bis 5 Gästen erfolgt ein Aufschlag von Fr. 600.- pro Person
*Preis im Doppelzimmer, falls bei der Buchung eines halben Doppelzimmers kein zweiter Gast gefunden werden kann, fällt ein Einzelzimmerzuschlag an).
Wechsel zu
- Doppelzimmer mit Meerblick: Fr. 75.-
- Einzelzimmer: Fr. 75.-
- Einzelzimmer mit Meerblick: Fr. 160.-
(abhängig von Verfügbarkeiten.)
Nicht inbegriffen sind die persönlichen Reisekosten, Flug, Bahnen, Nachtessen, Frühstück, Zwischenverpflegung und Getränke sowie allfällige zusätzliche Transportkosten für Busse/Taxis während den Exkursionen und der persönliche Versicherungsschutz.
Mietmaterial >sie Packliste
Bitte beachte den Anmeldschluss (falls vorhanden)
Es gelten die AGB von simply.hiking.
Anmeldeformular (bitte vollständig ausfüllen)
Anmeldeschluss: 31.12.2025
Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, wird dir automatisch eine Sendebestätigung per Email geschickt. Ebenfalls steht dann untern dem "Senden-Knopf", dass der Versand erfolgreich war.
Wenn nicht alle notwendigen Felder ausgefüllt sind, erhälst du unter dem "Senden-Knopf" ebenfalls eine Meldung. Hast Probleme bei der Anmeldung oder bist du unsicher ob es geklappt hat, dann kontaktiere mich bitte.
Flüge
Mögliche Flugverbindung*:
In der Regel Flüge Sonntags, mit Edelweiss Air
-
LX8230: Zürich ZRH 09.50 - La Palma Santa Cruz SPC 13.35
-
LX8231: SPC 14.25 - ZRH 19.35
Richtpreis
Es hat nicht viele direkte Flüge nach La Palma, daher sind die Preise eher hoch und unterliegen saisonalen Schwankungen.
Schätzung pro Person in Economy inkl. Taxen, Gebühren und 23kg Gepäck: zwischen CHF 450.- bis 680.-.
Flüge mit Zwischenstopps/Umsteigen sind wesentlich günstiger.
(Achtung bei Selbstbuchung: Grundpreise in der Regel ohne Gepäckaufgabe und auf Taxen und Gebühren achten)
* Flüge/Preise 2026 noch nicht im Detail bekannt
Packliste
Packliste Wandern-Tagestouren im PDF
- Wir wandern jeweils lediglich mit einem leichten Tagesrucksack
- Bikini(s) und Badetuch nicht vergessen, auch wenn die Bäche und das Meer wohl noch etwas frisch sein werden...
- Mai ist einer der angenehmsten Monate um Wanderungen zu machen. Trotzdem bitte Kleider auch für kühleres Wetter mitnehmen, falls der Wind bläst oder wir in einen Regenschauer geraten.... Also Kleider wie in den Schweizer Bergen, von Shorts bis kuscheligem Merinopullover und Wind-/Regenjacke. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist tief.
- Reisegepäck: am besten der Tagesrucksack + 1 Reisetasche / kleiner Reisekoffer. Ebenfalls Snacks für den Reisetag.
- Strom-/Reiseadapter (der zweipolige Steckertyp C der Schweiz sollte in der Regel in den Typ C und F in Spanien passen. Zur Sicherheit kann ein Adapter nützlich sein.)
Mehr...
Mehr Wissenswertes
Es wird empfohlen eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen sowie Gönner der REGA zu werden. Inwiefern die Annulationskostenversicherung bei Corona greift musst du selbst bei der jeweiligen Versicherung abklären.
Der persönliche Versicherungsschutz (Unfall/Krankheit/Diebstahl/Haftpflicht/etc.) ist Sache der Teilnehmenden.
Klima
Das Klima auf La Palma ist im Mai sehr angenehm, aber regional unterschiedlich, da die Insel stark durch Mikroklimata geprägt ist. Hier eine Übersicht nach Himmelsrichtungen:
🌤️ Allgemein im Mai
- Wassertemperatur: ca. 20–21 °C
- Sonnenstunden: Ø 8–9 Stunden/Tag
- Niederschlag: gering, hauptsächlich im Norden/Osten
- Trekkingtauglichkeit: sehr gut – klare Luft, blühende Vegetation, stabile Verhältnisse
🌞 Westen (z. B. Tazacorte, Los Llanos, Puerto Naos)
- Klima: Sonnigste und trockenste Region der Insel
- Temperaturen: ca. 20–27 °C
- Wetter: Fast durchgehend sonnig
- Besonderheit: Beste Bedingungen für Bade- oder Genusswanderungen, oft wärmer als Osten
🌿 Norden (z. B. Los Sauces, Barlovento)
- Klima: Feucht und grün, dank Passatwolken (Lorbeerwald-Region)
- Temperaturen: ca. 17–23 °C
- Wetter: Wechsel zwischen Sonne, Nebel und kurzen Schauern möglich
- Besonderheit: Ideal für Wanderungen durch Regenwald-ähnliche Vegetation
🌧️ Osten (z. B. Santa Cruz, San Pedro, Puntallana)
- Klima: Etwas feuchter, aber milder Wind vom Atlantik
- Temperaturen: ca. 18–24 °C
- Wetter: Wechselhaft, aber insgesamt angenehm
- Besonderheit: Grüne Hänge, terrassierte Landschaften, häufig bewölkter als der Westen
☀️ Süden (z. B. Fuencaliente, Vulkanregion)
- Klima: Trocken, sonnig und oft windig
- Temperaturen: ca. 19–26 °C
- Wetter: Meist klar, sehr geringe Regenwahrscheinlichkeit
- Besonderheit: Lavafelder, junge Vulkane, karg – sehr gute Sichtverhältnisse
● Wanderleiter mit eidg. Fachausweis
● International Mountain Leader UIMLA
● Mitglied Schweizer Bergführer Verband SBV
● Mitglied Verband Schweizer Wanderleiter ASAM/SWL
● Zusatzbewilligung T4 für Alpinwanderungen