
«Menschen» ● Impressionen Nepal-Himalaya
März 10, 2025
Gemsfairenstock 2971 (T4) via Claridenhütte SAC – 2-Tages Rundwanderung im alpinen Ambiente der höchsten Glarner ● 10./11.8.2025
Juni 17, 2025Rotondohütte 2’570 m & kontinentale Wasserscheide 3’025 m
Wochenend-Wanderung ins alpine Herz der Gotthardregion
Sa. 27. / So. 28.9.2025 - 3000PLUS
Wochenend-Wanderung ins alpine Herz der Gotthardregion mit 3000PLUS Erlebnis
Die Rotondohütte liegt eingebettet in eine karge, eindrückliche Hochgebirgslandschaft oberhalb des Witenwasserenpasses – dort, wo die grosse Wasserscheide der Flüsse Rhein, Rhone und Ticino liegt. Sie ist ein stilles Refugium mitten im Gotthardmassiv, umgeben von wuchtigen Granitflanken, weiten Blockfeldern und glitzernden Gletscherresten. Die Hütte bietet eine einfache, warme Atmosphäre mit weitem Blick – ideal für alle, die Ruhe, Weite und das Ursprüngliche suchen.
Ein besonderes Highlight ist die Wanderung zur kontinentalen Wasserscheide am Witenwasserenstock (namenloser Ostgipfel, 3’025 m). Hier scheiden sich die Niederschläge in drei bedeutende Wasserläufe:
– Richtung Nordsee über den Rhein,
– Richtung Mittelmeer über die Rhone,
– Richtung Adria über den Ticino.
Auch geologisch ist dieser Ort beeindruckend: Eine schroffe Grenze trennt die Kantone Uri und Tessin – sichtbar durch steil abbrechende Felsflanken und schroffe Gesteinsformationen. Eine wilde, archaische Landschaft, die in ihrer rohen Schönheit tief berührt.
natur ● erleben ● entdecken ● geniessen
bis T3 der SAC Wanderskala;
T3:Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Einige ausgesetzte Stellen. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Trittsicherheit. Gute, rutschfeste Trekkingschuhe.
Tag 2: Schwierigkeit bis T4 auf einem Teilstück (600m Distanz & 150 Höhenmeter
T4:Weg nicht zwingend vorhanden. An gewissen Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen. Gelände bereits recht exponiert. Vertrautheit mit exponiertem Gelände und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit notwendig. Gute, rutschfeste Wander-/Trekkingschuhe.
Je nach Verhältnissen werden die Routen situativ angepasst.
Ausdauer / Kondition
Kondition erforderlich für die folgenden Distanzen und Höhendifferenzen:
Distanz bis 9 km, ↑ 700 Hm, ↓ 1100 Hm, Laufzeit ca. 5.5 bis 6 Std.
Dauer
2 Tage - 1 Übernachtung auf SAC Hütte im Mehrbettzimmer

kontinentale Wasserscheide auf 3024 MüM
Anreise / Treffpunkt
- für die ersten 7 Anmeldungen besteht die Möglichkeit ab Bahnhof Visp mit Reini's simply.bus mitzufahren (Transfers im Preis inbegriffen)
- Anreise individuell bis Bahnhof Realp
Gäste aus dem Wallis können schon ab Region Leuk mit Reini's simply.bus anreisen - Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof Realp
Programm
Sa. 27.9.2025 - Rotondohütte 2570m
- Ab Treffpunkt: Verschiebung mit Reini's simply.bus bis zum Parkplatz im Witenwasserental (Militärstrasse gebührenpflichtig)
- Wanderung ab Parkplatz
- Oberchäseren 2000 - Stelliboden 2209 - 2461 - Tälligrat - Rotondohütte 2570
- Distanz 9.4 km, ↑ 670 Hm, ↓ 120 Hm, Laufzeit ca. 3 Std.
- Unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Programm
So. 28.9.2025 - Kontinentale Wasserschiede 3025m
- Frühstück früh und check-out
- Rotondohütte 2570 - Hüenderstock - Wasserscheide Passo dei Sabbioni (Teilstück T4) - namenloser Ostgipfel 3025 - Hüenderstock - Hüendersattel - Passo di Cavanna - Oberstafel
- Distanz 9.4 km, ↑ 673 Hm, ↓ 1020 Hm, Laufzeit ca. 5 bis 5.5 Std. für Abstieg
- Rückfahrt mit simply.bus nach Realp
- individuelle Rückreise
- Unterwegs Verpflegung und Durstlöscher aus dem Rucksack
Leistung / Preis
Im Preis inbegriffen sind
- Übernachtungen auf der Hütte im Mehrbettzimmer, Gästetaxe
- Nachtessen, Frühstück, Marschtee
- Transfer Realp - Parkplatz und zurück mit simply.bus
- Transfer Oberwallis - Realp und zurück mit simply.bus
- Planung, Organisation, Reservationen
- sichere Gruppengrösse
- Führung durch erfahrenen Wander- und Schneeschuhführer mit eidg. Fachausweis
- Anmeldegebühr
Nicht inbegriffen sind die persönlichen Reisekosten, Bahnen, Zwischenverpflegung und Getränke sowie allfällige Materialmiete und Versicherungen.
Mietmaterial >sie Packliste
Kosten pro Person Fr. 295.-*
*bei minimal 6 Teilnehmer*innen / bei 4 bis 5 TeilnehmerInnen Fr. 399.-
Bitte beachte den Anmeldschluss (falls vorhanden)
Zuschlag für Nicht SAC-Mitglieder Fr. 11.- zahlbar vor Ort in bar
Es gelten die AGB von simply.hiking.
Anmeldeformular (bitte vollständig ausfüllen)
Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, wird dir automatisch eine Sendebestätigung per Email geschickt. Ebenfalls steht dann untern dem "Senden-Knopf", dass der Versand erfolgreich war.
Wenn nicht alle notwendigen Felder ausgefüllt sind, erhälst du unter dem "Senden-Knopf" ebenfalls eine Meldung. Hast Probleme bei der Anmeldung oder bist du unsicher ob es geklappt hat, dann kontaktiere mich bitte.
Packliste
Packliste Wandern-Mehrtagestouren im PDF
Generell gilt: leicht packen, Rucksackgewicht max. 4 bis 5 kg inkl. Getränke und Zwischenverpflegung
Mietmaterial (immer solange vorrätig) und Preise findest du auf der Mietmaterialliste. Bitte melde dich diesbezüglich frühzeitig. Die Begleichung der Miete vor Ort auf der Tour. >Mietmaterial
Mehr...
Mehr Wissenswertes
Es wird empfohlen eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen sowie Gönner der REGA zu werden. Inwiefern die Annulationskostenversicherung bei Corona greift musst du selbst bei der jeweiligen Versicherung abklären.
Der persönliche Versicherungsschutz (Unfall/Krankheit/Diebstahl/Haftpflicht/etc.) ist Sache der Teilnehmenden.